Das Pfingstfest 2025 in Rom: Erlebnis der Gemeinschaft mit tausenden Freunden aus Lateinamerika, Südostasien und Europa und Begegnung mit dem eben gewählten Papst Leo XIV, verbindet uns mit der Vision von „Synodalität“, die uns Papst Franziskus auf den Weg mitgegeben hat; sie prägt die Kirche der Zukunft.
„Pilger der Hoffnung“ bleiben wir auch in unserem Leben im Alltag. „Synodalität“ – der griechische Ausdruck bedeutet nichts anderes als „gemeinsamer Weg“ – kennzeichnet das unterwegs Sein, das Grundprinzip des Cursillo ist.
Bei der Pfingstvigil auf dem Petersplatz haben wir uns als Teil der Weltkirche erlebt, mitten unter vielen Bewegungen sind wir integraler Bestandteil dieser Kirche mit unserer besonderen Begabung: Das Erlebnis des Wesentlichen im Christentum ermöglicht das freudige Weiterschenken christlichen Seins.
Bei der intensiven Zusammenarbeit von Vertretern des Cursillo aus allen Erdteilen hat sich eine zukunftweisende Methode bewährt: „Conversations in the Spirit“:
- Einander zuhören – jeder Teilnehmer hört jedem zu
- Sich im Dialog in Gruppen austauschen
- Das Gebet
- Beratungen, um zu verstehen, wo und auf welche Weise der Heilige Geist uns ruft.
Der Cursillo braucht Erneuerung und will dabei Teil der Kirche bleiben. Jeder soll die Talente und Fähigkeiten einsetzen, die ihm/ihr von Gott gegeben sind. Wir nehmen die Verschiedenheiten zwischen Menschen und Nationen als Bereicherung an. Ein gewichtiger Schwerpunkt: Wir wollen jungen Menschen in unserer Mitte mehr Raum geben. CG